Letztes aktuelles Video: Trailer Get started
Wer mehr über Technik und Einsatzmöglichkeiten erfahren will, sollte einen Blick auf den Trailer "Get immersed" werfen:
Auf der offiziellen Website findet sich eine Liste der unterstützten Geräte. Die Vorteile des Systems liegen laut Durovis auf der Hand: Die Anschaffung teurer Hardware ist nicht nötig, da Besitzer eines potenten Smartphones sie bereits mit sich herumtragen. Das bereits erhältliche Kit zum Zusammenstecken kostet lediglich 56,98 Euro. Neben der kommerziellen Version gibt es auch die Variante OpenDive zum Ausdrucken mit einem 3D-Drucker. Laut Hersteller fällt die Latenz des Trackings gering aus; benötigt wird allerdings ein Smartphone mit eingebautem Gyroskop und Beschleunigungssensor. Um auf sie zuzugreifen, muss vor dem Einsatz das Nativesensors-Plugin installiert werden.
Wie stark die Verzögerung ausfällt, hängt offenbar vom verwendeten Smartphone ab: Unsere Kollegen von Golem.de berichten in ihrem Test von einem kaum spürbaren Lag bis hin zu starken Verzögerungen. Ein Nachteil sei die geringe Zahl unterstützter Programme: Zu den bisherigen Android-Apps zählen z.B. die Achterbahnfahrt Dive City Rollercoaster oder das Wüstenrennen Bubble Cars. Insgesamt fällt das Fazit des Tests zwiegespalten aus: Das Konzept und der Immersionseffekt seien faszinierend, technisch könne aber noch einiges verbessert werden, darunter der im Blickfeld liegende Gehäuserahmen, die zu kleinen Linsen oder die Abschirmung gegen einfallendes Licht.
Anda sedang membaca artikel tentang
Durovis Dive: VR-Headset Marke Eigenbau
Dengan url
http://tanganterampilan.blogspot.com/2014/01/durovis-dive-vr-headset-marke-eigenbau.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Durovis Dive: VR-Headset Marke Eigenbau
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Durovis Dive: VR-Headset Marke Eigenbau
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar