Demnach sei kein Entwickler bei Mercury Steam wirklich überrascht über die durchwachsenen Wertungen des Spiels. Die anonyme Person schrieb ziemlich drastisch: "Die Mehrheit des Teams ist sich bewusst, dass das Spiel, das wir gemacht haben, großer Mist ist und weit entfernt von der Qualität und dem Produktionswert des ersten Teils... Niemand ist von den niedrigen Wertungen überrascht, die wir bekommen haben." Gerade die Schleich-Sequenzen werden explizit als schlechtes Beispiel angeführt.
Als Schuldiger für die Qualität des Endprodukts macht der Autor Enric Álvarez (Mitgründer und Besitzer des Studios) verantwortlich, der jegliche kreative Freiheit im Keim erstickt und die Arbeit der Programmierer, Designer und Künstler mit Argusaugen überwacht hätte. Er hätte seinen Mitarbeitern nie vertraut, ihnen nie Freiraum gelassen und ihre Ideen gar adaptiert: "Er [Álvarez] kann sich in der Presse vielleicht gut darstellen und wird stellenweise als kreativer 'Visionär' bezeichnet und mit Leuten wie David Cage oder Molyneux verglichen, aber dieser Kerl hat ernsthafte Probleme. Er ist ein mieser und bösartiger Typ, dessen Ego seit dem Erfolg von Lords of Shadow 1 so groß geworden ist, dass er sich nicht mal dazu herablässt, 'Hallo' zu sagen, wenn er dich auf dem Flur trifft."
Die Probleme mit der Studio-Leitung hätten wohl auch dazu geführt, dass viele Leute das Team verlassen haben - darunter auch José Luis Vaello, der Art-Director des ersten Teils, der mittlerweile bei Tequila an RIME arbeitet. Gerade der Abgang von Vaello hätte dem Look des Spiels geschadet und daher würde es nicht wie aus einem Guss wirken, sondern wie Frankenstein - zusammengesetzt aus unterschiedlichsten Stilen und Designideen.
Des Weiteren wird darüber geklagt, dass Team nie Belohnungen erhalten hätte oder die Mitarbeiter gelobt wurden. Vielmehr wurden nach der Fertiggestellung 35 Personen entlassen, schließlich musste das Studio wohl ein Teil der verlängerten Entwicklungszeit aus eigener Tasche finanzieren, dies meldet Vadejuegos. Ergänzend kam wohl hinzu, dass das Entwicklerteam kaum bei Meetings in das Projekt eingeweiht wurde. Viele Informationen zu Castlevania: Lords of Shadow 2 hätten die Entwickler erst durch die Berichterstattung in der Presse erfahren.
Kurz und knapp zusammengefasst sollen die Schwierigkeiten in und mit der Führungsetage sowie allerlei Kommunikationsprobleme dazu geführt haben, dass das Spiel nicht an den Vorgänger herankam - jedenfalls aus der Sicht des anonymen Mitarbeiters.
Auch Enric Álvarez hat sich mittlerweile via Twitter geäußert und findet es traurig, dass sich so viele Leute von den Lügen und Beleidigungen eines aufgebrachten Ex-Mitarbeiters beeindrucken lassen.
Letztes aktuelles Video: Video-Fazit
Anda sedang membaca artikel tentang
Castlevania: Lords of Shadow 2: Ex-Mitarbeiter über Probleme bei der Entwicklung
Dengan url
http://tanganterampilan.blogspot.com/2014/03/castlevania-lords-of-shadow-2-ex.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Castlevania: Lords of Shadow 2: Ex-Mitarbeiter über Probleme bei der Entwicklung
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Castlevania: Lords of Shadow 2: Ex-Mitarbeiter über Probleme bei der Entwicklung
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar